Athen | Antikes Athen | Metro - Bus | Museen | Akropolis | Olympieion | Shoppen - Nachtleben | Hadriansbibliothek | Umwelt |
Hadriansbibliothek, Römische Agora, Turm der Winde |
Die Ruinen der antike Hadriansbibliothek steht wie auch schon zur Antike im
griechischen Athen und gehörte zur damaligen Zeit zu den größten Bibliotheken
auf der Welt.
Dabei bestand sie aus einem etwa 7000 m² großen Innenhof welcher von durchgehenden Säulen umrandet wurde und über den man letztendlich in das eigentliche Gebäude gelangen konnte.
Das Bibliotheksgebäude bestand zur damaligen Zeit aus zwei Leseräumen und zwei Vorleseräumen, allein der Saal der Bibliothek erstreckte sich über drei Stockwerke. Das dieser Bibliothekssaal zur damaligen Zeit sage und schreibe mehr als 20000 Schriftstücke beherbergte versteht sich auf Grund der enormen Größe von selbst.
Inzwischen stehen nur noch Teile der einst erstaunlichen Bibliothek, so ist die
Fassade auf der Westseite samt der korinthischen Säulen weites gehend erhalten
geblieben. Andere Seiten der Bibliothek sind dagegen komplett verfallen oder nur
noch teilweise erkennbar.
Sollten Sie sich also einmal auf den Weg zu dieser bedeutenden Bibliothek aus
der Antike begeben werden Sie mit ein wenig Fantasie sich Teile des damaligen
Glanzes der Bibliothek gut vorstellen können.
Aber nicht nur die Hadriansbibliothek gehört zu den bedeutendsten
Sehenswürdigkeiten die Sie auf einer Reise durch Griechenland entdecken können.
Ebenfalls in Athen, genauer gesagt in der Athener Altstadt Plaka gelegen befindet
sich die Römische Agora ein riesiger Platz der ebenfalls aus dem antiken Athen
längst vergangener Zeiten stammt. Die Römische Agora diente zur damaligen Zeit
als Versammlungsort und Markt. Wie der Name es schon verrät stammt die Römische
Agora aus der Zeit in der die Römer über Griechenland herrschten.
Direkt am Rand der Römischen Agora befindet sich eine weitere für Sie als
Tourist sehr interessante Sehenswürdigkeit, der Turm der Winde.
Der acht eckige Turm ist das mit Abstand besterhaltene Bauwerk aus der Antike
und das obwohl es schon 100 vor Christus erbaut wurde.
Zu sehen sind heute sogar noch die acht Sonnenuhren die an jeder Seite des Turms
hängen, im Turm selber befand sich damals eine Wasseruhr die sich heute
allerdings nur noch erahnen lässt.
Auf Grund der guten Erhaltung des Turm der Winde kann man sich schnell und ohne
viel Fantasie in die vergangene Zeit versetzen und so ein Stück Geschichte mit
nach hause nehmen.
Die Reliefen die über den Sonnenuhren angebracht wurden stehen heute noch für je
einen der acht Windgötter.
Sie werden bei all diesen drei Bauwerken aus dem staunen nicht mehr raus kommen,
denn jedes erzählt auf seine Art und Weise ein Stück Geschichte Athens.
Eine private Website von Claus Pesolt - Copyright by 2009 - Alle Rechte vorbehalten