Athen | Antikes Athen | Metro - Bus | Museen | Akropolis | Olympieion | Shoppen - Nachtleben | Hadriansbibliothek | Umwelt |
Das Bus- und Metro System von Athen |
Athen befindet sich in der Präfektur Attika und wuchert in der Ebene von Attika, gesäumt von Bergen (dh Mt Aigaleo, Mt. Parnitha, Mt. Penteli und Mt.
Hymettos).
Die griechische Hauptstadt, zusammen mit ihren Vororten und den benachbarten Stadt Piräus, ist ein integrierter Wohn-Komplex mit etwa 3,5 Millionen Einwohnern. Die gesamte Präfektur ist Zeuge der Entwicklung von state-of-the-art-Infrastruktur Catering für die Bewohner und Besucher in eine schnelle und zuverlässige Art und Weise.
Busse-Obusse: Gelb und Blau Busse können Sie überall in der Stadt und in dem Vorort sehen. The Obusse, die bewegen sich mit Hilfe des Stroms, sowie ihre Haltestellen sind in der Regel gelb. Der Busse und ihre Haltestellen sind blau. Der Eintritt kostet 1 Euro und muss aus einem Kiosk, am wichtigsten Plätzen oder in einigen Busklemmen gekauft werden. Sie können den Ticket für 90 Minuten verwendet. Ein Ticket gilt für einen Monat. Der Preis für eine Monatskarte für Busse und Obusse („Trolleybuses“) kostet 15 Euro. Für eine Monatskarte, die die U-Bahn inkludiert, zahlen Sie 35 Euro. Busse und Wagen fahren alle 10 bis 30 Minuten und halten wenn Sie ihre Hand hochheben, genau wie beim Taxis.
Ab sofort bietet das öffentliche Busunternehmen OASA mit
seiner Buslinie Nr. 400 Sightseeing Touren in Athen an. Die Fahrkarte kostet
15,- € und hat eine Gültigkeit von 3 Tagen und kann am Airport, an der
Syntagma Metrostation oder an der "Piraeus" Station gekauft werden. Genutzt
werden kann die Karte auf allen Strecken (auch auf der Flughafenstrecke) der
OASA, ob mit Bus, Trolleybus, Eisenbahn, Straßenbahn, U-und S-Bahn in Athen.
Die Buslinie Nr. 400 fährt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Athen an.
Haltestellen sind unter anderem:
Akropolis, Tempel des Zeus, Plaka, Syntagma-Parlament, Universität, Omonia
Square, Keramikos (antiker Friedhof der Stadt), Monastiraki Platz, Psiri,
Thission (Tempel von Hephaestus), das National Museum, Benaki Museum, die
nationale Gallery und der Central Markt.
U-Bahn: Die Athener U-Bahn besteht aus drei Linien o Linie 1 (die alte Athen-Piräus Electric Rail Service bekannt als ISAP), o Linie 2 (U) und Linie 3 (U) – für einen erheblichen Teil der Region Attika. Neue Erweiterungen auf andere Teile der Stadt sind in der Zukunft zu erwarten. Analytische Route Karten werden in jedem U-Bahn-Station zur Verfügung.
Metrostationen in Athen dargestellt durch Googlemaps:
S-Bahn: Die S-Bahn-Netz verbindet das Zentrum von Athen (Syntagma-Platz) mit den südlichen (Küsten) Vororte. Die Netz ist mit state-of-the-art-Technologie und moderner Fahrzeug-Design, und dient damit dem folgenden Strecken:
Athen-Glyfada, die sich durch Nea Smyrni, Paleo Faliro, Alimos, Helliniko.
Athen-Peace & Friendship Stadium (Neo Faliro), die sich durch Nea Smyrni und Paleo Faliro und von dort aus entlang der Verzweigung Küsten Avenue herüberreicht, und
Glyfada-Peace & Friendship Stadium über die Küsten-Allee und die Faliriko Delta.
Die S-Bahn (Proastiakos): Es beherbergt Reise nach / von Athen und die "Eleftherios Venizelos" Athens International Airport (mit sieben Stationen entlang der Strecke), Athen und Korinth (84 km westlich von Athen - mit sieben Stationen entlang der Strecke) , Korinth und Kiato (24 km) und Korinth und die "Eleftherios Venizelos" Athens International Airport (mit elf Haltestellen entlang der Linie). Nach Abschluss wird die Verbindung Piräus und dem Hafen nach Athen, dem Flughafen und anderen großen Städten in den Nachbarländern Präfekturen (Thiva, Chalkida, Loutraki).
Eine private Website von Claus Pesolt - Copyright by 2009 - Alle Rechte vorbehalten